Einstellbare Eindringtiefe
Die Eindringtiefe des Innenmessers ist mittels einer Einstellschraube, die mit Plus- und Minussymbolen versehen ist, regulierbar. Bei wiederkehrenden Kabelmantelstärken helfen die zusätzlichen Markierungen an den Schrauben bei der Orientierung. Das Innenmesser ist austauschbar und befindet sich als Ersatzteil im Innern des Kabelmessers. Eine kleine Sichtöffnung am Metallbügel lässt zudem den Schnittverlauf auf einen Blick erkennen – ein wichtiges Kriterium bei der Ausführung weiterer Arbeitsschritte.
Durchdachter Schutzmechanismus
Um die Arbeitssicherheit im Betrieb zu verbessern, hat der Hersteller mit der Klingenschutzkappe einen speziellen Mechanismus entwickelt. Sie umgibt die Hakenklinge, die wiederum fest am unteren Ende des Kabelmessers positioniert ist. Für das Aufschlitzen der Leitungsummantelungen mit der Hakenklinge muss der Schutzmechanismus zurückgeschoben werden. Das funktioniert über die Betätigung des Verriegelungsschalters, der mit zwei Schlosssymbolen (geöffnet und geschlossen) versehen ist. Erst wenn der Schalter in die gewünschte Position geschoben wurde, ist die Funktion der Klinge aktiviert.
Deren Eindringtiefe lässt sich über vier Stufen regulieren, je nach Stärke der Kabelummantelung. Nach dem Versenken des Klingenschutzes wechselt der Verriegelungsschalter automatisch in den Stand-by-Modus. Somit ist die Hakenklinge blitzschnell wieder verdeckt und auch ein ungewolltes Abrutschen bei der Anwendung birgt kein Verletzungsrisiko.
Sicherer Begleiter
Das Arbeitsschutzgesetz verpflichtet Unternehmer in Deutschland dazu, die Arbeitsbedingungen in ihrem Betrieb zu beurteilen und eine Verbesserung von Sicherheit und Gesundheitsschutz anzustreben. Dafür empfiehlt sich der Einsatz des Kabelmesser-Systems 4-70: Die intelligenten Schutzfunktionen machen es zum sicheren Begleiter im industriellen Arbeitsalltag.