
Lichtsanierung für Kopenhagener Büroflächen (Quelle: DI Isabelle Bacher)
Als der Pensionsfonds ATP nach einer Lösung für die Modernisierung seiner Büroflächen in Christiansbro suchte, standen in puncto Beleuchtung zwei Anforderungen im Fokus. Aufgrund des signifikanten Tageslichtrückgangs während des Winters sollte die Lichtlösung den menschlichen Biorhythmus unterstützen. Zudem sollte der Austausch der Leuchten möglichst schonend und ohne Eingriffe in die Akustikdecke vonstattengehen. Beide Herausforderungen konnten gelöst werden.
Um die neue Beleuchtungslösung in die bestehenden Deckenaussparungen einsetzen zu können, entwickelte Zumtobel eigens für das Projekt einen Abdeckring. Die „Panos Infinity tunable White“-Leuchten sowie die EDEye- und ED-Sens-Sensoren wurden in derselben Farbe wie die Akustikdecke beschichtet, damit sie sich nahezu unsichtbar in diese einfügen. Mithilfe einer Farbprobe der Decke stimmte das Zumtobel-Custom-Product-Development die Farbe des Abdeckrings und der Gehäuse genau auf die hellgraue Deckenfarbe ab.
Moderne Reflektortechnologie, optimale Blendsteuerung
Bis zum Frühjahr 2024 installierte Zumtobel in Christiansbro mehr als 5 000 Exemplare der Panos Infinity. Die Downlight-Serie für funktionelle und architektonische Beleuchtung verfügt über eine qualitativ hochwertige Reflektortechnologie. Alle Bürostandorte sind mit UGR19 ausgestattet und bieten eine Blendsteuerung, die ideal für das Arbeiten am Computerbildschirm geeignet ist. Der Farbrenderingindex von 95 CRI stellt die Darstellung von Objekten in besonders echten Farbtönen sicher. Die Mitarbeiter profitieren von der Tunable-White-Lichttechnologie, welche den menschlichen Biorhythmus unterstützt. Morgens beginnt der Tag mit warmen Farbtemperaturen, die sich zur Mittagszeit in Richtung Kaltweiß mit 4 500 K verschieben und so anregend wirken. Am späten Nachmittag und Abend schaltet die Lichtsteuerung auf wärmere Farben um, die Mitarbeiter unterstützen, in eine ruhigere Stimmung zu kommen. Die Lichtkurve wurde von Zumtobel auf der Basis wissenschaftlicher Empfehlungen programmiert, die auf die menschliche Chronobiologie ausgerichtet sind. Sensoren sorgen dafür, dass das Licht in den Büroflächen automatisch an den jeweiligen Tageslichteinfall angepasst werden kann und ausgeschaltet wird, sobald sich keine Person mehr im Raum befindet.
So trägt moderne Sensortechnologie dazu bei, Beleuchtungsenergie zu sparen und den Weg für einen nachhaltigeren Lichtkonsum zu ebnen. Aufgrund der LED-Technologie mit Multi-Channel-Design verfügt Panos Infinity zusätzlich über eine gute Leuchteneffizienz von bis zu 129 lm/W. Der Austausch der Leuchten erhöhte die Lichtleistung von 200 lx auf 300 lx und senkte gleichzeitig den Energieverbrauch um 40 %.