Photovoltaik und Speichersysteme

Abbildung von Adapter zur Simulation der Fahrzeugzustände und Prüfkoffer PV 1500 zum Messen an PV-Modulen

Adapter zur Simulation der Fahrzeugzustände und Prüfkoffer PV 1500 zum Messen an PV-Modulen (Quelle: GMC-I Messtechnik)

Die Kombination aus Elektromobilität mit einer eigenen Stromversorgung durch Solarstrom wird nicht nur für Gewerbekunden, sondern auch für private Haushalte immer interessanter. Nicht zuletzt die gesunkenen Kosten für Photovoltaiksysteme ermöglichen hier eine rentable Investition. Aus wirtschaftlichen Gründen bietet es sich an, E-Fahrzeuge möglichst direkt mit selbst erzeugtem PV-Strom zu laden und insgesamt einen hohen Anteil an Eigenverbrauch zu realisieren.

Beispiele mit Photovoltaikanlage, Speicher und Wallbox für Elektroautos belegen eindrucksvoll, dass hohe solare Ladeleistungen für Elektrofahrzeuge realisiert werden können. Beim Betrieb kombinierter Photovoltaik-, E-Mobilitäts- und Speichersysteme sind verschiedene rechtliche Vorgaben zu beachten, die sich aus den gesetzlichen Anforderungen für die jeweilige Technologie, aber auch aus dem gemeinsamen Betrieb mit Ladesäulen ergeben.

Batteriespeicher – nicht nur als USV

Nicht nur als USV in Rechenzentren, Krankenhäusern oder anderen kritischen Installationen werden Batteriespeicher eingesetzt. In Verbindung mit Photovoltaik werden Batteriespeicher die private Installation von Wallboxen für das Laden von E-Mobilität ermöglichen. Der Einbau eines Stromspeichers vermeidet teure Stromspitzen. Die Speicher beziehen ihren Strom dann aus dem Netz, wenn der Verbrauch gerade gering ist. So können Batteriespeicher in Kombination mit Schnellladestationen den PV-Strom auch in den Abend- oder Nachtstunden zur Verfügung stellen. Outdoor-Stromspeicher kappen die Lastspitzen und reduzieren so die Kosten für den Betrieb von Elektrofahrzeugen.

Auch bei den Batteriespeichern sind regelmäßige und durch Elektrofachkräfte durchgeführte Prüfungen erforderlich, um die Funktion zu garantieren und die Kapazität der Speicher auch über einen längeren Nutzungszeitraum zu gewährleisten.

Neu entwickelte Prüfgeräte, wie das Batterieprüfgerät Metracell leisten diese Arbeit und unterstützen Elektrofachbetriebe bei Installation und Wartung der Gesamtsysteme für die Mobilität der Zukunft.

Dirk Cordt ist Marketing Manager International bei der GMC-I Messtechnik GmbH in Nürnberg.
3 / 3

Ähnliche Beiträge