
(Quelle: 100647629_adobeatock)
Bislang hieß es: Erst kaufen, dann abonnieren. Wer mit Normen arbeiten wollte, musste zunächst das Grundwerk erwerben und anschließend jährlich für Aktualisierungen bezahlen. Fachbücher und weitere Dokumente leider ausgenommen. Rechnungen wurden mit jeder Aktualisierung gestellt. Und für weitere Standorte mussten zusätzliche Grundwerke erworben werden.
Doch jetzt geht’s leichter: Der Grundpreis ist Geschichte. Stattdessen gibt es nur noch einen Jahrespreis, der nur einmal pro Jahr berechnet wird und alles abdeckt - ein echtes Rundum-sorglos-Paket. „Wir wollen unseren Kunden den Zugang zur NormenBibliothek so einfach wie möglich machen“, sagt Christian Becker, Leiter Kundenservice. „Mit unserem neuen Modell ist alles übersichtlich und planbar – ohne kostspielige Einstiegshürden.“
Was bringt das neue Preismodell?
Das neue Modell bedeutet nicht nur weniger Aufwand, sondern auch mehr Inhalt und Komfort. Die Vorteile auf einen Blick:
- Mieten statt Kaufen
- Pauschalpreis pro Jahr
- Kein Grundpreis
- Unabhängig von Standorten
- Berechnung nur 1 x pro Jahr
- Normen + Entwürfe + VDE-Schriftenreihe inklusive Aktualisierungen
Auch für das neue Preismodell gibt es Sonderkonditionen für Innungsmitglieder: Der jeweilige Pauschalpreis der VDE-Auswahlen für das Elektrotechniker-Handwerk, den Elektromaschinenbau und den Informationstechniker liegt rund 19 % unter dem Normalpreis.
Das neue Mietmodell bietet für jeden die passende Lösung. Der Einstieg war noch nie so leicht.
Alle Infos gibt’s auf www.vde-verlag.de und im persönlichen Gespräch am Stand des VDE VERLAG auf elektrotechnik in Dortmund , 12.-14.2.25, Halle 4, Stand 4.C54.