Beleuchtungssteuerung: digital und komfortabel

Beleuchtungssteuerung: digital und komfortabel (Quelle: adobestock_Drobot Dean_101287441)

Der Bedarf ist groß. Obwohl die zahlreichen Förderprogramme zur Energieeffizienz der Elektrobranche einen Aufschwung bescheren könnten, stehen viele Betriebe vor großen Herausforderungen. Verzögerungen am Bau und mangelnde Planbarkeit sind genauso ein Problem, wie der Mangel an Fachkräften. Integrationen sind aufwendig. Bisher müssen beispielsweise noch viele Geräte händisch vorbereitet und auf der Baustelle eingebunden werden. Gerade bei großen Gebäuden wird viel Zeit dafür benötigt, die zukünftig entfallen kann.

Über das Gebäudeautomationssystem Luxonet wird vieles einfacher, digitaler und damit planbar. Ein Großteil der Arbeiten von Systemintegratoren erfolgt virtuell in der Cloud, erst einmal ohne Hardware. Auch die Installation und die Inbetriebnahme auf der Baustelle kann damit schnell umgesetzt werden.

Luxonet bedeutet für die Integratoren Effizienz sowie Sicherheit in der Planung und Umsetzung. Denn es ermöglicht

  • orts- und zeitunabhängiges Arbeiten, weitgehend frei von Verkehrsbedingungen und vom Zustand der Baustelle.
  • weniger Besuche auf der Baustelle,
  • Zeitersparnis durch eine integrierte Projektdokumentation,
  • Zeitersparnis und Wissenstransfer durch Nutzung von B.E.G.-Applikationsvorlagen sowie
  • eine schnelle Inbetriebnahme.

„Zur Produkteinführung 2024 lassen sich unter Luxonet Gebäude mit einer intelligenten Dali-2-Beleuchtungssteuerung ausstatten“, erklärt Dieter Walz, verantwortlicher Produktmanager für Luxonet. „Zukünftig können wir uns einen Ausbau vorstellen, der nicht nur die Beleuchtung umfasst. Denn die Bedienung ist innovativ und einmalig.“

Controller und Gateway für Dali-2

Erstmals hat B.E.G. einen eigenen Feldbus-Controller (PLC) entwickelt. Er bildet das Herzstück von Luxonet. Für ihn und das Feldbus-Gateway „Duo Dali-2“, das die Verbindung zu Sensoren und Leuchten bildet, hat B.E.G. ein Reiheneinbau-Gehäuse-Konzept entwickelt. Transparente Gehäuseteile gewähren einen Einblick auf die eigene Arbeit. Stecker sind so positioniert, dass LAN-Leitungen leicht eingesteckt und mit integrierten Kabelbindern befestigt werden können. Die Installationsprüfung der angeschlossenen Geräte erfolgt mit QR-Code via Cloud und Tastern am Feldbus-Gateway.

Zum System gehören Dali-2-Geräte, die durch die Dali-2-Zertifizierung Stabilität und Interoperabilität gewährleisten: Mit dem Dali-2-Standard müssen neben den LED-Treibern auch Steuergeräte der Zertifizierung entsprechen. Gerätetypen, wie Taster, Lichtsensoren oder Bewegungssensoren, sind damit in der Norm definiert. Dadurch gelingt es, Produkte unterschiedlicher Hersteller zu kombinieren und in Betrieb zu nehmen.

So funktioniert Luxonet mit dem umfangreichen Angebot an B.E.G.-BMS-Dali-2-Sensoren mit B.E.G.-Tastern. Es unterstützt herstellerübergreifend alle Dali-2-zertifizierten Betriebsgeräte wie Dali-2-Leuchten und -Aktoren. Zur Projektierung, Inbetriebnahme und Wartung ist keine Software erforderlich. Ein Internetzugang ist ausreichend.

Luxonet ermöglicht eine smarte, innovative Lösung für Beleuchtungssteuerungen aller Art. Eine Beleuchtung von Räumen findet anwesenheits- und tageslichtabhängig über Sensoren statt. Zusätzlich lässt sich eine zeitbasierte Steuerung im Controller einrichten. Das hilft Energie einzusparen. Der Gebäudenutzer muss grundsätzlich keine Leuchten ein- und ausschalten oder dimmen, es sei denn, er wünscht dieses. Beleuchtungssituationen und -szenen können vorgegeben werden. Zusätzlich bietet Luxonet die Integration von biodynamischem Licht – Human Centric Lighting. Das natürliche Tageslicht variiert sowohl in der Intensität als auch in der Farbzusammensetzung. HCL reguliert tageslichtbezogen und soll für mehr Lebensqualität sorgen.

1 / 2

Ähnliche Beiträge