Wirtschaftlich und vielseitig kompatibel
„Mit dem neuen Funksystem wird der Arbeitsalltag einfacher: Von der Planung über die Projektierung bis hin zur Inbetriebnahme lässt sich damit wertvolle Zeit einsparen. Das System ist außerdem besonders leicht zu montieren, weil zeitraubende Verkabelungen oder Wanddurchbrüche damit nicht mehr notwendig sind“, weiß Frank-Andreas Winter, Leiter Produktmanagement Feststellanlagen bei Hekatron Brandschutz. So ermöglicht die einfache Bedienung mit integrierter Echtzeit-Reichweitenmessung beispielsweise eine Ein-Mann-Inbetriebnahme. Wechselbare Batterien mit einer Standzeit von acht Jahren tragen ebenfalls zu mehr Wirtschaftlichkeit bei.
Das Funksystem 155 F kann sowohl in Neu- als auch in Bestandsanlagen eingesetzt werden. „Bestehende Brandschutztüren oder -tore damit nachzurüsten ist denkbar einfach, weil es zu allen relevanten Herstellerzulassungen, Bauartgenehmigungen und gängigen drahtgebundenen Systemen passt“, erklärt F. Winter. Das System kann entweder als Erweiterung einer leitungsvernetzten Feststellanlage oder als reine Funkversion verwendet werden. Seine Funktechnologie arbeitet über zwei Funkfrequenzbänder mit 433 MHz und 868 MHz und jeweils mehreren Sendekanälen. So erreicht es bis zu 20 m Reichweite im Gebäude und kann auf diese Weise auch schwer zugängliche Areale schützen. Störeinflüsse kann das Funksystem intelligent kompensieren.