
Intelligente Feldgeräte in der CO2-neutralen Fabrik: Zweiter Danfoss-TecTalk am 07. Oktober 2021 erörtert HLK-Lösungen für die „Green Factory“ der Alois Müller GmbH (Bild: Danfoss)
Unter dem Motto „Intelligente Feldgeräte in der CO2-neutralen Fabrik“ diskutieren die Danfoss-Experten Marcel Schmitt und Stefan Ebel diesmal mit Andreas Müller und Darko Zanic von der oberschwäbischen Alois-Müller-Gruppe. Der Spezialist für Energie- und Gebäudetechnik setzt in seiner Memminger „Green Factory“ die AB-QM-Ventile und Novocon-Ventilstellantriebe von Danfoss ein und kann so aus erster Hand über Erfahrungen mit Danfoss-HLK-Lösungen berichten. Die grundlegenden Ansätze zur Optimierung der Energieeffizienz in vernetzten Gebäuden, die im ersten Danfoss-TecTalk diskutiert wurden, werden dadurch am konkreten Praxisbeispiel aufgegriffen und vertieft.
Die Veranstaltung gliedert sich auch diesmal wieder in zwei Hälften: Zu Beginn zeigen die Gesprächspartner kurz auf, welche Bedeutung intelligente Gebäudesteuerungen für die Realisierung klimaneutraler Produktionsstätten haben. Sie stellen das Projekt in seinen Grundzügen vor und erläutern, warum die Danfoss-HLK-Lösungen für die Steuerung der Wärme- und Kälteverteilung in der „Green Factory“ ausgewählt wurden. Im zweiten Teil wird das gemeinsame Projekt näher beleuchtet – von der Planungsphase über die Installation bis zur Steuerung und Überwachung des laufenden Betriebs – und abschließend der Status quo sowie die Zukunftsperspektive der Memminger Fabrik erörtert. Im Anschluss an die Diskussion stehen die Experten im Chatroom für Fragen und Anregungen zur Verfügung.