Verlustleistungs und Wärmeberechnung

Kopieren der Kalkulation über die Windows Zwischenablage (Quelle: Hager)
Eine besondere Arbeitserleichterung bringt die automatisierte Verlustleistungs /Wärmeberechnung nach DIN EN 61439 (VDE 0660 600). Diese berücksichtigt alle Stromflüsse des Stromlaufplans, sämtliche Einbaugeräte mit den jeweils spezifischen Verlustleistungen sowie die Schrankeigenschaften und Abkühloberflächen. Sogar die Aufstellungsart ist mit einbezogen, denn frei im Raum stehend führt die Niederspannungsverteilung mehr Wärme ab als beim Wandeinbau. Bei der neuen Softwareversion wird dabei die Verlustleistung bei der Verwendung von Anreihstandschränken ohne Trennwand automatisch wie bei nur einem Gehäuse berechnet. Alle Daten sind außerdem tabellarisch erfasst und lückenlos dokumentiert. Beim Ausdrucken kann neuerdings die 3D Ansicht bei allen Schrankansichten generiert werden.
Ebenfalls integriert ist ein Kalkulations und Stücklistenmodul. Dieses ermittelt automatisch die Bruttopreise; Nettopreise und Rabatte können natürlich ebenfalls hinterlegt werden. Die Kalkulation lässt sich ebenso wie die Stücklisten über die Windows Zwischenablage kopieren und zum Beispiel in Excel einfügen. Bei der Gestaltung der Etiketten für die einzelnen Komponenten gibt es jetzt ebenfalls mehr Auswahlmöglichkeiten.
Einfaches Upgrade
Das Upgrade auf Hagercad 4.0 ist einfach. Der Nutzer installiert die neue Version am besten, ohne die alte Version zu deinstallieren, da beide parallel auf einem PC benutzt werden können und aufwärtskompatibel sind. Elektrofachbetriebe, die die Möglichkeiten des leistungsfähigen Planungstools nutzen und sich mit allen Tipps und Tricks vertraut machen wollen, werden von Hager umfangreich unterstützt, zum Beispiel mit kostenlosen Online oder Präsenzseminaren in unterschiedlichen Regionen sowie in den Werken Blieskastel und Ottfingen. Für das Selbststudium stehen kostenlos PDF Dateien zum Download bereit.