Finale Ergebnisse der SPS Connect (Bild: Mesago)
Nach der Absage der physischen SPS Ende August im letzten Jahr setzte der Veranstalter Mesago Messe Frankfurt GmbH mit seinem Konzept einer digitalen Alternative den Fokus auf den Austausch zwischen den Automatisierungsanbietern und -anwendern, unterstützt durch eine KI-gestützte Matchmaking-Funktion. Insgesamt kamen dadurch 22.216 Verbindungen zustande und 837.486 Empfehlungen wurden ausgesprochen.
Erweitert wurde das Angebot durch ein Vortragsprogramm, das die aktuellen Themen der Branche aufgriff und zu Diskussionsrunden einlud. Dr. Josef Waltl, Principal Group Program Manager - Industrial IoT/Manufacturing, Microsoft Deutschland GmbH, bestätigt: „Die Fachvorträge und das SPS-Connect-Portal waren das Highlight der SPS Connect. Software und die Anwendung von innovativen Technologien in der Industrie, wie Künstliche Intelligenz, haben den Nerv vieler Teilnehmer und auch Aussteller getroffen. Dies könnte auch ein interessanter digitaler Begleiter für die ,normale' Messe sein, die für uns immer ein Highlight in unserem Geschäftsjahr ist.“