Ziel
Hauptziel des Projekts ist es, das gesamte Wohn- und Arbeitsviertel so nachhaltig wie möglich zu gestalten. So wird über ein eigenes Stromnetz der produzierte Strom an alle Nutzer auf dem Areal geliefert und zur Produktion von Wärme und Kälte genutzt. Durch eine intelligente und innovative Vernetzung der Gebäude und Anlagen sowie eine zentrale Energiemanagementsoftware kann der Energieeinsatz kontrolliert und stetig optimiert werden.
Lösung
Auf der Feld- und Steuerungsebene werden bis zur voraussichtlichen Fertigstellung im Jahr 2035 über 80 Saia PCD Steuerungen und 70 Schaltschränke integriert – entsprechend komplex ist die Systemtopologie. Die eingesetzte Saia PCD3-Steuerung bietet bis zu fünf integrierte Kommunikationsschnittstellen, wobei die steckbaren Module eine individuelle Erweiterung ermöglichen. Die Investition in ein flexibles, hochwertiges System mit langem Lebenszyklus, für den die Saia PCD-Steuerungen bekannt sind, lohnt sich auch finanziell.
Literatur
- Cham Group AG, Cham/Schweiz: www.papieri-cham.ch
- MST Systemtechnik AG, Zürich/Schweiz: www.mst.ch