Die Messe Elektrotechnik ist seit über 50 Jahren als zentraler Branchentreffpunkt am Puls der Zeit

Die Messe Elektrotechnik ist seit über 50 Jahren als zentraler Branchentreffpunkt am Puls der Zeit (Bild: Messe Dortmund GmbH)

Die Elektrotechnik stellt zukunftsorientierte Themen wie die Nutzung von künstlicher Intelligenz, moderne Messtechnik und Produktionssysteme, Energieeffizienz und IT-Sicherheit in den Fokus. Am Gemeinschaftsstand „Touchpoint Innovation Digital“ gibt es zudem innovative Anwendungen aus dem Bereich der Digitalisierung. Mehrere Einzelanbieter präsentieren hier ihre Produkte oder Dienstleistungen und zeigen Neuheiten zum Anfassen. Besucher können die Innovationen also nicht nur ansehen und sich erklären lassen, sondern sie auch anfassen und ausprobieren.

Die Themenbereiche am Gemeinschaftsstand sind breit gefächert: Abgedeckt werden zum Beispiel die Segmente „Datenanalyse“ zur Optimierung von Unternehmens- und Produktionsprozessen sowie „Predictive Maintenance“, also die intelligente Wartung von Anlagen und Objekten, „Cyber Security“ oder auch „Building Information Modeling“ (BIM), bei dem es unter anderem um begehbare digitale Modelle (Digital Twins) von Anlagen und Gebäuden am Beispiel der Umwelttechnik geht.

Besucher können sich außerdem auf Informationen zu „KI-gestützten Assistenzsystemen“ und „Business Ecosystemen“ am Beispiel der Gebäudebewirtschaftung freuen. Bei Letzterem werden Daten aus dem Einsatz von Drohnen für die Vermessung von Gebäuden als Basis für das Anbieten von Leistungen in den Bereichen Energiemanagement, Versicherungen, Reparaturplanungen oder auch Handwerkersteuerung genutzt. Vor Ort ist dafür eine Drohne live im Einsatz. Auch das brandaktuelle Thema „Virtual und Augmented Reality“ ist vertreten.

Besonders interessant sind die gezeigten Innovationen und Techniken für Vertreter aus der Industrie, aber auch das Handwerk sowie Planer werden angesprochen. Da die Digitalisierung in nahezu allen Bereichen immer weiter voranschreitet, bietet der Gemeinschaftsstand „Touchpoint Innovation Digital“ allen Branchenakteuren aktuelle Anregungen für ihre spezifischen Bedürfnisse.

Fachforum Industrietechnik

Im Fachforum Industrietechnik powered by VDE Verlag werden täglich theoretische Inhalte zu unterschiedlichen Fokusthemen behandelt. So liegt der Fokus am Mittwoch von 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr auf der Energieeffizienz, nicht nur im Gewerbe als solches, sondern auch in den Gewerbegebieten. Einen entsprechenden Input liefert beispielsweise die Effizienz-Agentur.NRW, die ein Modellprojekt für bestehende Gewerbegebiete am Beispiel des Gewerbegebiets Duisburg Kaßlerfeld und Neuenkamp vorstellt. Ebenfalls von 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr steht am Donnerstag dann das Thema Energiemanagement auf dem Programm u. a. mit Blick auf vorbeugende Instandhaltung, eine höhere Produktivität und eine flexible Steuerung. Am Freitagvormittag widmen sich die Vorträge dem Thema IoT für den Mittelstand.

Das tägliche Fachprogramm in der Zeit von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr umfasst Interviews und Vorträge vom „Touchpoint Innovation Digital“. Dazu gehören Themen wie die richtige Nutzung von Betriebsdaten zur datengetriebenen Produktionsoptimierung und künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit und Prozessoptimierung sowie IT-Sicherheit, Fernwartung und Echtzeit-Zustandsüberwachung.

Messe Dortmund GmbH

Ähnliche Beiträge