Anwendungsbeispiel Zirkulationspumpe

Das Multifunktions-Zeitrelais MFRk-E08 bietet eine große Funktionsvielfalt (Quelle: Metz Connect)
Der Steuerkontakt kann beispielsweise mit einem optischen Bewegungs- bzw. Präsenzmelder beschaltet sein, der in der Nähe eines Waschbeckens installiert ist und den Einschaltimpuls liefert. Beim Erkennen der Anwesenheit einer Person wird die Zirkulationspumpe aktiviert und der Steuerkontakt gegen Wiederbetätigen gesperrt. Die Funktion „Sperrung Steuerkontakt“ verhindert, dass durch mehrmaliges Betätigen des Sensors die Pumpe ständig aktiviert wird.
Die Lösung ist effektiv, energieeffizient und komfortabel, weil die Pumpe automatisch anläuft, wenn das Bad betreten bzw. das Waschbecken tatsächlich genutzt wird. Sie muss nicht manuell eingeschaltet werden. Das Warmwasser steht dem Nutzer bzw. dem Gast bei konkretem Bedarf sofort in ausreichender Temperatur zur Verfügung. Bei Standardsteuerungen, die die Pumpe in Abhängigkeit von der Wassertemperatur einschalten, ist dies nicht der Fall. Pumpen, die mittels Zeitschaltuhr gesteuert werden, können auf einen schwankenden Wasserbedarf nicht flexibel reagieren, d. h. sie arbeiten ggf. auch dann, wenn überhaupt kein Warmwasser benötigt wird.
Fazit
Metz Connect hat mit der neuen Funktion das bisherige Anwendungsspektrum des Multifunktions-Zeitrelais MFRk-E08 im Wohnungsbau sowie im Gastronomie- und Hotelbereich erweitert. Standardsteuerungen können ersetzt und Energiekosten eingespart werden – und das alles bei einem höheren Komfort.