
Rollladen motorisieren: Schnell erledigt und sauber gemacht. (Quelle: Schellenberg Professional)
Nicht selten kommt es vor, dass Privatkunden eine neue Tapete sowie Schmutz und Staub bei der Montage von Rollladenantrieben komplett vermeiden möchten, was etwa bei der Kabellegung Unterputz anfällt. Für Handwerksbetriebe bietet Schellenberg Professional deshalb eine flexible, schnell umsetzbare Lösung mit seinen elektrischen Rollladengurtwicklern. Sie ersetzen die vorhandenen manuellen Wickler und werden einfach mit einem Netzstecker an den Strom angeschlossen.
Die Aufputz-Gurtwickler werden auf der Wand oder in der Fensterlaibung montiert. Mit etwas Glück können sogar die Bohrlöcher eines alten Aufputz-Gurtwicklers wiederverwendet werden. Unterputz-Gurtwickler werden in die Maueröffnung eingebaut. So ist zum Beispiel der „Elektrische Rollladengurtwickler 5,0 qm universal“ für Mini- und Maxi-Rollladensysteme groß genug, um die gesamte Maueröffnung eines ehemaligen Unterputz-Gurtwicklers abzudecken.
Je nach Modell sind die anderen Geräte für Mini- und Maxi-Rollladensysteme ausgelegt. Der Rollladenkasten muss nur dann geöffnet werden, wenn ein kompletter Gurtwechsel ansteht.
Bequem steuern mit Zeitschaltuhr
Rollo rauf und Rollo runter – das geht auch nach Zeitplan. Dafür bieten alle elektrischen Gurtwickler von Schellenberg Professional eine integrierte Zeitschaltuhr. Bei einigen steht zusätzlich ein Display zur Verfügung. Darüber sind Tagesprogramm, Wochenprogramm, Astro- und Urlaubsfunktion schnell eingestellt.
Auch ein Sonnensensor am elektrischen Gurtwickler kann sinnvoll sein. Verändert sich die Sonneneinstrahlung oder setzt die Dämmerung ein, übermittelt er diese Veränderungen an den Gurtwickler. Die Rollläden werden entsprechend geöffnet oder geschlossen. So bleiben die Räume auch bei Abwesenheit wohltemperiert.