
Senscalc ist ein kostenloses Online-Planungstool für PIR-Sensoren. Damit berechnen Anwender Energieeffizienz und Amortisation ihrer Sensorinstallation mit zertifizierten Daten nach IEC 63180 und Sensnorm 2022. (Bild: Relux Informatik AG)
Die Planung von PIR-Sensoren erfordert eine Vielzahl an Daten und Berechnungen. Neben den räumlichen Gegebenheiten, wie der Raumgrösse und -nutzung, müssen auch Parameter wie die Lichtintensität, die Sensorreichweite und die Energieeinsparpotenziale berücksichtigt werden. Fehler bei der Planung können zu ineffizienten Systemen führen, die entweder nicht den gewünschten Komfort bieten oder die erhofften Energieeinsparungen verfehlen.
Indem das Tool Senscalc die komplexe Planung vereinfacht und die Ergebnisse übersichtlich darstellt, reduziert es Fehler und spart Zeit. Planer und Elektriker erhalten eine solide Grundlage, um ihre Entscheidungen zu treffen und die Installation energieeffizienter Systeme zu optimieren. Die Nutzung ist einfach: Nach der Eingabe der Grunddaten – wie Raumgrösse, Nutzungstyp und installierte Lichtleistung – berechnet das Tool automatisch die optimale Anzahl und Platzierung der PIR-Sensoren. Zusätzlich werden Energieeinsparung und Amortisationszeit basierend auf den aktuellen Energiepreisen dargestellt. Die GTIN/EAN-Nummern der Produkte erleichtert nicht nur die Planung und Argumentation gegenüber Bauherren und Entscheidern, sondern zeigt wo diese Produkte bezogen werden können.