Sonnenschutzsysteme schnell und sicher anschließen

Sonnenschutzsysteme schnell und sicher anschließen. (Quelle: Phoenix Contact)

Angesichts des Fachkräftemangels und der damit einhergehenden steigenden Lohnkosten wird es immer wichtiger, Installationsprozesse zu optimieren und zu vereinfachen. Innovationen, die einen einfachen und schnellen Anschluss ermöglichen, sind daher sowohl in der Industrie als auch im Handwerk von immer größerer Bedeutung.

Der Netzanschluss von Raffstoren, Jalousien, Rollläden und Markisen erfolgt meist über eine vieradrige Anschlussleitung, die mithilfe des Steckverbinders STAK 3 (Feldseite, Buchse) und des Gegensteckers STAS 3 (Geräteseite, Stift) mit dem Motor verbunden wird. Die Installation der Steckverbinder war bislang aufwendig und zeitintensiv, da für den Anschluss der Leiter und die Zugentlastung des Kabels eine Vielzahl von Schrauben betätigt werden musste. Mit den Installationssteckverbindern QPD STAK und STAS 3 von Phoenix Contact gelingt dieser Anschluss nun im Handumdrehen, selbst in schwer zu erreichenden Einbausituationen und unter rauen Witterungsverhältnissen. Spezialwerkzeug oder ein Schraubendreher werden durch IDC-Schneidanschluss (Quickon) nicht benötigt.

Sicherer Anschluss leicht gemacht

Die Quickon-Schnellanschlusstechnik bietet eine sichere Installation in nur wenigen Schritten: Die Leitung wird nach dem Abmanteln einfach durch die Überwurfmutter in das Steckverbindergehäuse des QPD STAK sowie STAS 3 geführt und die Leiter im Klemmkörper fixiert. Anschließend wird die Überwurfmutter angezogen. Dabei durchtrennt die Schneidklemme des Steckverbinders die Leiterisolation und stellt so den zuverlässigen, gasdichten elektrischen Kontakt her. Die Zugentlastung wird automatisch über die Dichtung hergestellt, ohne zusätzlichen Arbeitsschritt. Es können sowohl starre als auch flexible Leitungen bis zu einem Leitungsquerschnitt von 1,5 mm² angeschlossen werden. Da das Abisolieren und Anbringen eines Spleißschutzes an den Leitern sowie das aufwendige Lösen und Anziehen von Schrauben entfallen, wird bis zu 80 % Anschlusszeit gegenüber konventionellen Anschlusstechniken eingespart. Dadurch können die Installationszeiten am Gebäude und die Arbeitskosten signifikant reduziert werden.

1 / 2

Ähnliche Beiträge