Smart-Home-Systeme schützen das Zuhause (Quelle: Busch-Jaeger)
Die Urlaubszeit ist für viele Menschen die schönste Zeit des Jahres, bringt aber auch ein erhöhtes Einbruchsrisiko mit sich. Laut polizeilicher Kriminalstatistik stieg die Zahl der Wohnungseinbrüche in Deutschland im Jahr 2023 um 18,1 % auf 77819 Fälle. Der geschätzte Schaden erhöhte sich um 70 Mio. € auf 340 Mio. € – ein neuer Rekord-Schadensdurchschnitt von 3 500 €. Diese alarmierenden Zahlen unterstreichen die Notwendigkeit effektiver Schutzmaßnahmen, insbesondere während der Abwesenheit der Bewohner.
Ein innovativer Ansatz, um Einbrechern einen Schritt voraus zu sein, sind Smart-Home-Systeme. Diese fortschrittlichen Technologien bieten eine umfassende Sicherheitslösung, die das Zuhause schützt und gleichzeitig den Komfort erhöht. Durch die Integration von Überwachungskameras, Tür- und Fenstersensoren sowie automatisierter Beleuchtung bleibt das Haus auch während des Urlaubs gesichert.
Schutzmaßnahmen während des Urlaubs
Smart-Home-Systeme von Busch-Jaeger ermöglichen eine Echtzeit-Überwachung des Hauses und erlauben eine sofortige Reaktion auf ungewöhnliche Aktivitäten. Überwachungskameras an Eingängen und Fenstern bieten nicht nur visuelle Kontrolle, sondern auch die Möglichkeit, jederzeit auf die Videostreams zuzugreifen. Bei verdächtigen Bewegungen erfolgt eine Benachrichtigungen auf das Smartphone des Besitzers, sodass schnelles Handeln möglich ist.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil eines Smart-Home-Systems ist die automatische Beleuchtung. Diese Technologie schaltet das Licht zu zufälligen Zeiten ein und aus, um eine Anwesenheit zu simulieren und potenzielle Einbrecher abzuschrecken. Zusätzlich können elektrische Jalousien täglich hoch- und herunterfahren, um eine Routine vorzutäuschen sowie die Sicherheit zu erhöhen.
Effektive Abschreckung durch smarte Technologien
Einbrecher bevorzugen nach wie vor leicht zugängliche Fenster und schlecht gesicherte Türen. Smart-Home-Systeme bieten hier eine wirksame Lösung durch die Installation von Tür- und Fenstersensoren, die bei unbefugtem Zutritt sofort einen Alarm auslösen und eine Benachrichtigung an den Hausbesitzer senden. Diese Maßnahmen haben dazu geführt, dass im vergangenen Jahr 46,3 % der Einbrüche im Versuchsstadium stecken blieben.
Darüber hinaus können intelligente Türschlösser und Zutrittskontrollsysteme die Sicherheit weiter erhöhen. Ein Türkommunikationssystem wie Busch-Welcome ist eine optimale Lösung. Die Außenstation bietet eine Videoüberwachung und Fernzugriff. Reicht der Blickwinkel der Kamera nicht aus, können über ein Kamera-Interface externe Überwachungskameras eingebunden werden – ideal um Besucher zu identifizieren. Um erwünschten Gästen Zutritt zu gewähren, auch wenn niemand zu Hause ist, sind keine Schlüssel mehr nötig, denn bei Busch-Welcome kann zwischen den drei Zugangsmodulen Transponder, Tastatur und Fingerabdruck gewählt werden.