
Der monatliche Webcast für Elektrokonstrukteure bietet Tipps und Tricks zu den Weidmüller-Software-Produkten und den entsprechenden Schnittstellen zu den ECAD-Partnern. (Bild: Weidmüller)
Der monatlich stattfindende, kostenfreie Webcast richtet sich gezielt an Elektrokonstrukteure im Schaltschrankbau und stellt reale Anwendungsfälle für die Klemmleisten- und Gehäusekonfiguration mit dem Weidmüller-Configurator, sowie das Markieren der Komponenten mit der M-Print Pro aus der Praxis vor. Die Teilnehmer erhalten wertvolle Einblicke, wie digitale Datendurchgängigkeit die Prozesse im digitalen Engineering optimieren kann. Durch den gezielten Einsatz moderner Softwarelösungen lassen sich Effizienzpotenziale ausschöpfen und bestehende Herausforderungen, wie zum Beispiel dem zunehmenden Fachkräftemangel, gezielt adressieren. Neben praxisnahen Best-Practice-Beiträgen, bieten die Experten im Webcast hilfreiche Tipps und Tricks zu den Weidmüller-Software-Lösungen, sowie deren Schnittstellen zu den ECAD-Partnern.
Der Webcast findet einmal im Monat an einem Freitag statt und dauert 30 Minuten. Zusätzlich zu der Vorstellung eines Best-Practice-Falls bleibt ausreichend Zeit für FAQ und den direkten Austausch mit den Experten. Interessierte können sich bereits jetzt für die kommenden Themen auf der Weidmüller-Webseite Best Practice Webcast anmelden. Die Veranstaltungsreihe wird kontinuierlich fortgesetzt und bietet somit eine nachhaltige Plattform für den fachlichen Austausch in der Branche.