
Mit Electrix Rocket, der integrierten und gewerkeübergreifenden E-CAD-Lösung von WSCAD, setzen GA-Planer und MSR-Unternehmen neue Maßstäbe (Quelle: WSCAD)
Dazu zählen Features wie das automatisierte Generieren von Schaltplänen, Zustandsgraphen, Ablauf- und Funktionspläne mit den neuen Info-Linker-Symbolen oder über 300 Makros für die Gebäudeautomation und vieles mehr. Die Planung und Dokumentation erfolgt gemäß VDI 3814 sowie DIN EN ISO 16484. Von der Planung bis zur Wartung bietet das digitale GA-Modell AMEV Bactwin die strukturierte Grundlage für einen effizienten Informationsaustausch. Zusammenarbeit, Transparenz und Projektqualität stehen im Fokus dieser digitalen Revolution.
Auf der Light+Building 2024 können sich GA-Planer und MSR-Unternehmen einen Eindruck verschaffen, wie sie mithilfe der Software schnell und effizient Anlagenschemata zeichnen, logik- und Ablaufpläne erstellen oder Funktionslisten generieren. Weil die Gebäudeautomation bei WSCAD integrativer Bestandteil der gesamten Electrical-Engineering-Lösung ist, schließen sich Stromlaufpläne mit anschließendem Schaltschrankaufbau und die Elektroplanung mit Verortung der Komponenten nahtlos an. Einmal erfasste Datenpunkte stehen durchgehend zur Verfügung – vom Sensor über den Stromlaufplan bis zur Programmierung der Steuerungen und Controller. „Eine professionelle E-CAD-Arbeitsumgebung verbindet schnelles, durchgängiges Planen und Projektieren mit einem transparenten Service für die individualisierbare und gewerkeübergreifende Gebäudeautomation“, sagt Axel Zein, CEO der WSCAD GmbH. „Wenn das mehrfache Erfassen von Komponenten und Daten entfällt, werden Datenbrüche und Fehler vermieden. Zudem ergibt sich ganz automatisch eine enorme Zeitersparnis.“ Moderne Apps sind Bestandteil der E-CAD-Lösung und unterstützen bei der Erfassung von Raumdaten sowie beim späteren Service und in der Instandhaltung.
Die E-CAD-Lösung von WSCAD gibt es wahlweise zu kaufen oder zu mieten.