Prüfung von Windenergieanlagen

Abbildung von Installation von PV-Anlagen. Über Brandwände dürfen grundsätzlich keine brennbaren Bauteile hinweg geführt werden. Dies ist auch bei der Installation von PV-Anlagen zu beachten.

Über Brandwände dürfen grundsätzlich keine brennbaren Bauteile hinweg geführt werden. Dies ist auch bei der Installation von PV-Anlagen zu beachten. (Quelle: Dehn und Soehne GmbH)

Ein weiteres Thema aus dem Bereich der regenerativen Energie greift Wolfgang Klechowitz, Sachverständiger EMV – Blitzschutzanlagen (BVFS) mit seinem Beitrag "Inspektion und Prüfung von Windenergieanlagen (WEA) nach DIN EN 61400-24 (VDE 0127-24)" [13] auf. In der seit April 2011 geltenden Norm ist die Inspektion der Blitzschutzanlage vorgegeben. 

Als Teil der Blitzschutzkonzeption muss vom Hersteller der WEA ein Inspektionsprogramm aufgestellt werden, einschließlich der Selbstkontrolle in Arbeitsanweisungen, Betriebs- und Wartungshandbüchern. Die Inspektionen sollen sicherstellen, dass die Blitzschutzanlage der ursprünglichen Auslegung auf Grundlage der DIN EN 61400-24 (VDE 0127-24) entspricht sowie das alle Bauteile der Blitzschutzanlage in gutem Zustand sind und ihre vorgesehenen Funktionen ausführen können. 

Die Blitzschutzanlage muss so konstruiert sein, dass der Betreiber die wichtigsten Teile der Anlage kontrollieren kann. Diese Kontrollen sind während der Herstellung, der Installation, der Inbetriebnahme und periodischen im Betrieb zu dokumentieren. Dabei hat sich eine Gliederung in die Bereiche allgemeine Blitzschutz-Dokumentation, Rotorblätter, Gondel, Nabe, Turm, mechanische Systeme, ­Erdungs- und Potentialausgleichsyssteme sowie elektrische und elektronische Systeme. 

Literatur

  1. Dehn + Söhne GmbH + Co. KG, Neumarkt: www.dehn.de 
  2. DIN EN 62305-1 (VDE 0185-305-1 Blitzschutz – Teil 1: Allgemeine Grundsätze. Berlin™ Offenbach: VDE VERLAG 
  3. DIN EN 62305-3 (VDE 0185-305-3 Blitzschutz – Teil 3: Schutz von baulichen Anlagen und Personen. Berlin™ ­Offenbach: VDE VERLAG 
  4. DIN EN 62305-4 (VDE 0185-305-4 Blitzschutz – Teil 4: Elektrische und elektronische Systeme in baulichen ­Anlagen. Berlin™ Offenbach: VDE VERLAG 
  5. E DIN EN 62305-2 (VDE 0185-305-2 Blitzschutz – Teil 2: Risiko-Management. Berlin™ Offenbach: VDE VERLAG 
  6. DIN EN 62305-2 (VDE 0185-305-2) Beiblatt 1:2007-01 (neue Version in Vorbereitung) Blitzschutz – Teil 2: Risiko- ­Management: Abschätzung des Schadensrisikos für bauliche Anlagen – Beiblatt 1: Blitzgefährdung in Deutschland. Berlin™ ­Offenbach: VDE VERLAG 
  7. DIN EN 62305-2 (VDE 0185-305-2) Beiblatt 2:2007-02 (neue Version in Vorbereitung) Blitzschutz – Teil 2: Risiko- ­Management – Beiblatt 2: Berechnungshilfe zur Abschätzung des Schadensrisikos für bauliche Anlagen. Berlin™ Offenbach: VDE VERLAG 
  8. E DIN VDE 0132 (VDE 0132 Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung im Bereich elektrischer Anlagen. Berlin ™ Offenbach: VDE V ­ERLAG 
  9. Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV), Berlin: www.dguv.de 
  10. Forschungsprojekt: Bewertung des Brandrisikos an PV-Anlagen und die Erstellung von Sicherheitskonzepten: www.pv-brandsicherheit.de 
  11. VDE-AR-E 2100-712 Anwendungsregel:2011-08 Mindest ­anforderungen an den DC-Bereich einer PV-Anlage im Falle einer Brandbekämpfung oder technische Hilfeleistung. Berlin ™ Offenbach: VDE VERLAG 
  12. BSW – Bundesverband Solarwirtschaft e.V., Berlin: www.solarwirtschaft.de 
  13. DIN EN 61400-24 (VDE 0127-24 Windenergie ­anlagen – Teil 24: Blitzschutz. Berlin ™ Offenbach: VDE VERLAG
Markus Hohl
4 / 4

Ähnliche Beiträge