Direktzugriff auf Projektdaten – jederzeit und überall

TGA

Die „BIMx“-Funktionalitäten beschränken sich nicht nur auf die Visualisierung von Gebäuden, sondern binden die TGA mit ein. (Quelle: Graphisoft)

Des Weiteren profitieren „DDScad“-Anwender jetzt von den umfangreichen Präsentations- und Kollaborationsmöglichkeiten langjährig bewährter Graphisoft-Lösungen. So verfügt die Software über eine Anbindung an die interaktive App „BIMx“, mit der 3D-Gebäudemodelle und Projektinformationen auf einer Vielzahl von mobilen Endgeräten und Betriebssystemen abgerufen und dargestellt werden können – etwa um sich auf der Baustelle mit weiteren Baubeteiligten abzustimmen.

Arbeiten Fachhandwerker und -planer mit einem Architekten zusammen, der Archicad verwendet, können sie über die Kollaborationsplattform „BIMcloud“ nun schnell und sicher Projektdaten austauschen. Nicht zuletzt wurde in „DDScad“ ein neuer, der Architekturlösung Archicad entlehnter Tracker-Dialog implementiert, der die wichtigsten geometrischen Parameter von Objekten direkt am Cursor anzeigt und es ermöglicht, diese während der Modellierung zu verändern. 

Elektroinstallationen noch schneller modellieren

Die neuen Kabelfunktionen für Elektro machen die Installationsplanung noch flexibler, einfacher und effizienter. Mit wenigen Klicks lassen sich eigene Leitungstypen Bilder unter Berücksichtigung von Verlegeart, Aderzahl oder Material nahezu frei anlegen. Der Durchmesser und der Biegeradius von Kabeln können nun im Arbeitsbereich grafisch dargestellt und direkt editiert werden. Darüber hinaus ermittelt „DDScad 18“ auf Wunsch automatisch den kürzesten Weg, den eine elektrische Leitung über ein Verlegesystem vom Verteiler zum Verbraucher nehmen kann. Eine neue Berechnungsfunktion für den Füllungsgrad von Kabelbahnen, Kabelkanälen und Leerrohren zeigt, ob diese ausreichend dimensioniert sind. Für mehr Übersichtlichkeit bei der Verteilerdokumentation sorgt ein praktischer Layout-Konfigurator für Elektroschemata. Über das Hilfswerkzeug lassen sich die Zahl und die Position von Objekten in einer Reihe sowie die dargestellten Textinformationen bedarfsgerecht anpassen.

„,DDScad 18‘ läuft sehr stabil und die neuen Funktionen sind allesamt hochwertig“, sagt Thomas Seitz, Teamleiter Technische Gebäudeausrüstung beim Ingenieurbüro Herzog und Partner. „,BIMx‘ zum Beispiel macht einen guten Eindruck. Mit der App lassen sich Planungssituationen wesentlich einfacher auf der Baustelle zeigen. Außerdem kann ich in ,DDScad‘ jetzt eigene Kabel und Leitungen zusammenstellen und in mein Projekt einfügen. Das ist sehr hilfreich, da in der Praxis immer wieder individuelle Kabel- und Leitungstypen benötigt werden. Dass mit dieser Entwicklung offensichtlich auf eine Anregung von uns – den Anwendern – reagiert wurde, freut mich besonders.“

 

2 / 3

Ähnliche Beiträge