Bidirektionales Funksystem

Der PD2N-KNXs-DX ist ein beliebtes Modell. Funk bringt KNX in Bestandsimmobilien.

Der PD2N-KNXs-DX ist ein beliebtes Modell. Funk bringt KNX in Bestandsimmobilien. (Quelle: B.E.G. Brück Electronic GmbH)

Mit einem B.E.G.-TP/RF-Medienkoppler LK-RF/KNXs wird die Funkversion mit der klassischen Version über KNX-Buslinien (KNX TP; Twisted Pair) verbunden.

Mit einem B.E.G.-TP/RF-Medienkoppler LK-RF/KNXs wird die Funkversion mit der klassischen Version über KNX-Buslinien (KNX TP; Twisted Pair) verbunden. (Quelle: B.E.G. Brück Electronic GmbH)

Über den KNX-RF-Unterputz-Schaltaktor SA1- 230/16/H/RF-KNXs lassen sich weitere Schaltaktionen per Funk auslösen.

Über den KNX-RF-Unterputz-Schaltaktor SA1-230/16/H/RF-KNXs lassen sich weitere Schaltaktionen per Funk auslösen. (Quelle: B.E.G. Brück Electronic GmbH)

KNX RF ist ein bidirektionales Funksystem, bei dem die Geräte innerhalb einer RF-Linie unabhängig voneinander miteinander kommunizieren. Mit einem B.E.G.-TP/RF-Medienkoppler LK-RF/KNXs wird die Funkversion mit der klassischen Version über KNX-Buslinien (KNX TP; Twisted Pair) verbunden. Die Inbetriebnahme der neuen RF-Geräte wird wie bei den TP-Geräten mit der ETS durchgeführt.

Die neue RF-Version beinhaltet alle Funktionalitäten des PD2N-KNXs-DX-DE, einer Deluxe-Variante (DX) der neuesten KNX-Generation von B.E.G. Der Präsenzmelder hat einen Erfassungsbereich von 10 m Durchmesser. Mit gleich zwei Lichtsensoren liefert er auch bei schwierigen Beleuchtungssituationen gute Ergebnisse. Die Empfindlichkeit der Sensoren kann individuell eingestellt werden. Nicht nur die körpereigene Infrarotstrahlung einer sich bewegenden Person und vorhandene Lichtverhältnisse werden permanent erfasst. Darüber hinaus sind Temperatur- und Akustiksensoren integriert, sodass die Geräte auch auf Raumtemperaturen und Geräusche reagieren. Die umfangreiche Technik garantiert vielseitige Einsatzmöglichkeiten.

Wie alle neuen B.E.G.-KNX-Deluxe-Geräte verfügt auch das PD2N-RF-KNXs-DX-DE über eine integrierte HCL-Steuerung, die das Wohlbefinden der Gebäudenutzer unterstützt und eine Auswahl von drei Standard-Lichtkurven für Schul-, Industrie- oder Büroanwendungen ermöglicht. Sicherheit gegen unerwünschte Manipulationen bietet KNX Secure.

Die Standard-Deckeneinbauversion des PD2N-RF-KNXs-DX-DE kann über Zubehör für die Unterputz-, Aufputz- und Wandmontage angepasst werden. Mit weiterem Zubehör lässt sich das Gerät in vier Farbvarianten einsetzen: Reinweiß, Verkehrsweiß, Anthrazit und Schwarz.

Fazit

Mit der Markteinführung des KNX-RF-Sensors eröffnen sich neue Freiräume. Der Integration von KNX in überzählige Bestandsgebäude steht nun nichts mehr im Wege. Der PD2N-RF-KNXs-DX-DE von B.E.G. untermauert die Zukunftsfähigkeit des erfolgreichen KNX-Bussystems, beflügelt das Geschäft von Planern, KNX-Integratoren und Installateuren und hebt Komfort sowie Energieeffizienz auf ein neues Niveau.

www.beg-luxomat.com 

Sigrid Knaupe ist als Marketing Manager für die B.E.G. Brück Electronic GmbH in Lindlar tätig.
2 / 2

Ähnliche Beiträge