Schutz der Beschattung

Abbildung von KNX-GPS

Mit Helligkeit, Windgeschwindigkeit, Niederschlag und Temperatur liefert Windancer KNX-GPS die wichtigsten Wetter- und Außendaten für ein mit KNX automatisiertes Gebäude (Quelle: Elsner)

Die weiteren Sensorwerte des Windancer helfen dabei, das Gebäude und besonders die Sonnenschutzbehänge vor widrigem Wetter zu schützen. Bei Regen oder Schnee werden empfindliche Markisen eingefahren. Der beheizte Sensor ignoriert dabei Tau und Nebel und ist schnell in der Reaktion, wenn der Niederschlag aufhört. Auch für die Fenstersteuerung im KNX-System kann die Info „Regen Ja/Nein“ genutzt werden.

Bei Frost bleiben Beschattungen eingefahren, damit sie nicht in den Schienen einfrieren. Schon so manche Jalousie oder Dachmarkise ist gerissen, weil der Motor an Seil und Tuch gezogen hat und die Führung vereist war. Das verhindert der Frostalarm zuverlässig. Die Außentemperatur wird aber auch interessant, wenn es zu heiß wird. Dann wird der Sonnenschutz in die eingestellte Wärmeschutzposition gefahren. Das hält Strahlungswärme ab, auch wenn andere Bedingungen der Sonnenautomatik nicht erfüllt sind. Der Temperaturwert des Windancer KNX kann auch für weitere Regelungen im KNX-System herangezogen werden, zum Beispiel für die Heizung bzw. Klimatisierung.

Bei Windalarm werden Jalousien und Markisen eingefahren und sind für die manuelle Bedienung blockiert. Sturmschäden werden so verhindert. Auch für die Lüftungssteuerung über KNX wird die Windgeschwindigkeit gerne herangezogen.

Zeitschaltungen mit Ereignissen kombiniert

Bei Rollläden und Jalousien sind Zeitschaltungen wichtiger Bestandteil der Automation. Bei Windancer KNX-GPS wird das in zwei Schritten realisiert. Zunächst werden in der Wochenzeitschaltuhr Sequenzen für tägliche Aufgaben definiert. Im internen Logikmodul kann die Sequenz dann mit Ereignissen kombiniert werden, sodass auch bei Zeitfunktionen wichtige Alarmmeldung von Wind oder Regen beachtet werden.

Mit der Kalenderzeitschaltuhr werden Ereignisse definiert, die sich im Lauf der Jahreszeiten ändern. Dabei wird die Zeitschaltung nur in einem festgelegten Datumsbereich ausgeführt.

Rita Buse
2 / 2

Ähnliche Beiträge