Überall sofort online mit Narrowband-IoT

Bega bietet auch Lösungen für gebäudenahe öffentliche Plätze und Straßen, Parkhäuser, Ausstellungsgärten, Museen sowie weitere komplexe Anwendungen (Quelle: Bega)
Wo die Reichweite von WLAN und Breitband-Mobilfunknetz endet, fängt Narrowband-IoT an. Die Technologie ist für Anwendungen geeignet, bei denen es auf Erreichbarkeit, Einfachheit und Effizienz ankommt – nicht auf Millisekunden in der Latenz. Der Bega Air Connector bietet diesen autarken Online-Zugang über Narrowband-IoT. Einfach einschalten – schon ist die Lichtinstallation online. Ohne Internetanschluss und Erdarbeiten, wenige Handgriffe genügen.
Der Air Connector eignet sich für Lichtinstallationen ohne Zugriff auf einen lokalen Internetzugang. Unabhängig davon, ob vor Ort kein Internet-Zugang zur Verfügung steht, hinter dicken Mauern nicht erreicht werden kann oder ganz bewusst nicht genutzt werden soll. Der Connector ist die unkomplizierte Lösung nicht nur in gehobener Architektur, sondern auch für Monumente und Denkmäler, Parkplätze oder Kirchen, Parks und Plätze. Wenn sporadische, gezielte Interaktionen für Konfiguration, Automation und Steuerung aus der Ferne ausreichen, kommt der Air Connector zum Einsatz. Er sendet seine nur wenige Kilobyte großen Datenpakete lediglich dann, wenn es unbedingt notwendig ist. So verbraucht er dauerhaft ein Mindestmaß an Strom, ist damit nachhaltig energieeffizient und sowohl in der Anschaffung als auch im Betrieb günstig. Bis zu 20 Leuchten können pro Air Connector gesteuert werden – und das an fast jedem Standort. Mit einer nahezu lückenlosen Abdeckung in ganz Deutschland ist kein Ort zu entlegen.