Fazit zu Sichere Auslegung von Generatoranschlusskästen

Abbildung von Generatoranschlusskästen. Temperaturentwicklung an verschiedenen Messpunkten innerhalb eines GAK über einen Zeitraum von sechs Stunden.

Temperaturentwicklung an verschiedenen Messpunkten innerhalb eines GAK über einen Zeitraum von sechs Stunden. (Quelle: Phoenix Contact GmbH)

Abbildung von Generatoranschlusskästen. Der Stoßstromgenerator erzeugt Testimpulse, die der Festigkeitsprüfung der Gesamtkonstruktion dienen.

Der Stoßstromgenerator erzeugt Testimpulse, die der Festigkeitsprüfung der Gesamtkonstruktion dienen. (Quelle: Phoenix Contact GmbH)

Aufgrund der Erfahrungen mit GAK in großen PV-Systemen und als Folge grundlegender Untersuchungen unter Laborbedingungen muss die Bedeutung der angeführten Effekte erkannt und beachtet werden. Auf dieser Basis wurden die Auslegungskriterien für Generatoranschlusskästen entwickelt: Die Verlustwärme, die von den String-Sicherungen unter normalen Betriebsbedingungen erzeugt wird, muss beim thermischen Design eines GAK berücksichtigt werden. Die Verlustwärme verschiedener String-Sicherungen, die die gleichen technischen Daten aufweisen, muss ebenfalls berücksichtigt werden. Langzeittests zur Simulation realer Betriebsbedingungen sollten wie Qualitätstests absolviert werden, um ein sicheres Verhalten eines GAK unter realen Betriebsbedingungen sicherzustellen. Zu diesem Zweck können Prüfungen nach DIN EN 61439-2 (VDE 0660-600-2) [1] durchgeführt werden. Temperaturspitzen (Hotspots) sollten mittels Infrarotaufnahmen ermittelt werden. Bei eingebauten Überspannungsschutzgeräten hat die Verkabelung einen erheblichen Einfluss auf die Höhe des erreichbaren Überspannungsschutz- Pegels. Bei eingebauten Überspannungsschutzeinrichtungen sollten auch Stoßstromtests durchgeführt werden, damit der gesamte GAK mit allen Komponenten einem bestimmten Stoßstromereignis ohne Ausfall widerstehen kann. Derartige Tests erfolgen mittels Stoßstromgeneratoren (Impulsform 8/20 -s) und Blitzstromgeneratoren (Impulsform 10/350-s).

Literatur

  1. DIN EN 61439-2 (VDE 0660-600-2):2012-06 Niederspannungs- Schaltgerätekombinationen – Teil 2: Energie-Schaltgerätekombinationen. Berlin . Offenbach: VDE VERLAG
  2. DIN EN 50539-11:2013-12 (VDE 0675-39-11):2013-12 Überspannungsschutzgeräte für Niederspannung – Überspannungsschutzgeräte für besondere Anwendungen einschließlich Gleichspannung – Teil 11: Anforderungen und Prüfungen für Überspannungsschutzgeräte für den Einsatz in Photovoltaik-Installationen. Berlin . Offenbach: VDE VERLAG
Dipl.Ing. Carsten Plattmann ist in der Abteilung Industry Support Solar, Netz & Signal-Qualität Trabtech, für die Phoenix Contact GmbH & Co. KG in Blomberg tätig.
3 / 3

Ähnliche Beiträge